Tour 1038 – Odenthal-Schöllerhof – Die Schwarzpulverroute
Parkplatz | 51519 Odenthal,Schöllerhof 1 (Wanderparkplatz) |
Typ | Rund |
Länge | 8,6 km |
Schwierigkeit | Einfach |
Höhenmeter | Ein kräftiger Anstieg |
Literatur | Webseite der Odenthaltouristik |
Auf Karte | Webseite der Odenthaltouristik |
Beschilderung | ![]() |
Wegbeschaffenheit | Fußgängerwege, Asphalt, Waldwege |
Bemerkenswertes | Dhünn, Pulvermühlenreste |
Links | Landschaft und Geschichte e.V., Naturschutzgebiet Dhünnaue, |
Bewertung | |

Herbst an der Dhünn
Vom Parkplatz geht es auf den “Schöllerhof” zu und vor diesem nach rechts, auf den Wirtschaftsweg zwischen Wald und Weide.
Nach einer Linkskurve vor der “Dhünn” geht es in das Naturschutzgebiet. Gleich darauf überquert man ein erstes Mal die “Dhünn”. Wenig später an der Wegeteilung links halten. Der breite Weg beschreibt einen weiten Rechtsbogen. Nach einiger Zeit stößt die “Dhünn” wieder an den Weg. Kurz darauf beschreibt der Weg einen Rechts-Links-Knick. Später nähert sich die “Dhünn” ein weiteres Mal. Man erreicht eine Wegegabel und bleibt auf dem rechten Weg. Kurz Zeit später abermals rechts halten, die Zufahrt eines Anwesens passieren und gleich darauf linkere Hand der Laufrichtung treu bleiben. Wieder kommt man der “Dhünn” nahe. Es geht an einer Schutzhütte vorbei und nach links über den Fluss.
Auf der anderen Seite sofort rechts abbiegen. Nach einer ganzen Weile, in der man dem Flussufer folgte, trifft man nach einer scharfen Rechtskurve auf eine Wegeteilung. Nun rechts halten. Weiter geht es durch ein Tor und über eine weitere Brücke anschließend der Laufrichtung treu bleibend, weiter geradeaus. Dann auf dem unteren Weg einem Linksbogen folgen. Nach und nach hebt sich der Weg über den Flusslauf. An der ersten Möglichkeit geht es dann rechts abwärts. Im weiteren Verlauf überquert man wieder einmal eine Brücke, nun nach rechts. Der bisher breite und schöne Weg wird nun ein schmaler und sehr schöner Pfad. Er folgt dem kleinen “Bömericher Bach” bergan. An einer Schrägeinmündung geht es weiter geradeaus. Nach einer Zeit des Ansteigens erreicht man eine Wegespinne und bleibt, leicht nach rechts versetzt, der Laufrichtung treu. Der Weg ist nun wieder breiter und windet sich stetig in die Höhe. Die abzweigenden Reitwege nicht nutzen und auf dem breiten Weg der Serpentine nach rechts folgen. Danach unterhalb der lichten Trasse einer Hochspannungsleitung bleiben um sich anschließend an einem T-Stück, neben einem Kinderspielplatz, nach rechts zu wenden. Nun befindet man sich auf dem “Groß Grimberger Weg”. Dieser führt asphaltiert über ein Plateau mit weiten Aussichten zu beiden Seiten. Neben dem Abzweig zum “Kochshof” wandert man geradeaus weiter. Vor einem Hof wendet man sich dann durch das Spalier zweier Bäume nach rechts. Nun passiert man ein schönes Anwesen und die “Försterei”. Danach geht es wieder in den Wald. Vor einer Schutzhütte folgt man dem Weg nach links. Elegant an den Hang geschmiegt windet sich der Weg nun beständig leicht bergab. Ohne das man abbiegen müsste, erreicht man die vom Hinweg bekannte Strecke und wandert auf dieser zurück zum Parkplatz.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Karte von Leaflet zu laden.
Schreibe einen Kommentar