Tour 1366 – Voerde – „Kaninchenberge“ – Eine Dünenlandschaft
Bodensaurer Eichenwald und Heide
Parkplatz | 46562 Voerde, Hans-Richter-Straße 22, gegenüber der Hundeschule auf der Wiese am Straßenrand) |
Typ | Rund |
Länge | 2,5 km |
Schwierigkeit | Leicht |
Höhenmeter | Eben |
Literatur | Flyer https://www.bskw.de/pdf/laienbericht_eichen_de.pdf |
Auf Karte | Flyer https://www.bskw.de/pdf/laienbericht_eichen_de.pdf |
Beschilderung | ![]() |
Wegbeschaffenheit | Ausschließlich Wald- und Sandwege |
Bemerkenswertes | Lehrpfadtafeln, Heide, kuriose Bäume |
Links | Life-Projekt “Bodensaure Eichenwälder mit Mooren und Heiden |
Bewertung | |

Das Wegezeichen
Vom provisorischen Parkplatz startet man direkt in den Wald. Neben den ersten beiden Informationstafeln wandert man weiter geradeaus. Der schöne Pfad schlängelt sich wellig durch den Forst. Dann öffnet sich der Wald und man betritt eine weite Heidefläche. Auf dem sandigen Weg bleibt man links. Wenig später bietet sich neben einem Linksabzweig ein kontrastreicher Ausblick über die Heidelandschaft auf den Industrie- und Gewerbepark (IGP) Hünxe (Bucholtwelmen-West). Hier geht es rechter Hand geradeaus weiter. Verlaufen kann man sich jetzt nicht. Erst an einem Wegedreick, wieder im Wald, angekommen biegt man rechts ab.
„Kaninchenberge“ – Eine Dünenlandschaft
Lage: Zwischen Voerde und Hünxe Parkmöglichkeit: „Hans-Richter-Str.“, 46562 Voerde Länge: 1,5 Kilometer Südlich der Lippe befinden sich die Kaninchenberge. Umgeben von lichten Eichen-Birkenwäldern bilden Trockenheide und Silikatmagerrasen das Herzstück. Es gibt große Bestände von Silber- und Straußgras. Dank unterschiedlicher Nutzung, z. B. als militärischer Übungsplatz, ist die Landschaft nicht vollständig mit Wald zugewachsen. Das kommt besonders den wärmeliebenden Pflanzen und Tieren zugute. Feldgrille, Heidelerche und Zauneidechse dient die halboffene Landschaft als Lebensraum.
Quelle: Flyer https://www.bskw.de/pdf/laienbericht_eichen_de.pdf
An der nächsten Möglichkeit wandert man abermals nach rechts, um nur wenig später links abzubiegen. Wiederum kurze Zeit später wendet man sich an einem weiteren Wegedreieck nach rechts. Der Weg ist nun wieder schmaler und schlängelt sich durch den Forst. Die folgende Pfadkreuzung wird geradeaus durchwandert. Der Pfad wird noch schmaler und windet sich schön bis zu den zwei schon bekannten Informationstafeln. Hier geht es links zurück zum Parkplatz.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Karte von Leaflet zu laden.
Schreibe einen Kommentar