Geführte Wanderungen

Sonntag  30.03.2025 / 11:00 Uhr

HVV-Wanderung
“Schaephuysen – von Turm zu Turm”

St. Michaelsturm in Schaephuysen

St. Michaelsturm in Schaephuysen

Auf der gut 8 Kilometer langen Wanderung des Heimat- und Verkehrsvereins Neukirchen um Schaephuysen erkunden die Wanderer mit Jürgen Weiß, Mitglied des Heimat- und Verkehrsverein Neukirchen sowie Natur- und Landschaftsguide, die Schaephuysener Höhen, die Geschichte des St. Michaelturms und die vielfältigen Möglichkeiten Biodiversität zu fördern.

Nach ca.6 Kilometern gibt es die Möglichkeit, die selbst mitgebrachte Rucksackverpflegung bei einer ausgiebigen Pause zu verzehren. Die verbindliche Anmeldung zur kostenlosen Tour, an der am Ende ein Hut herumgehen wird, ist unter 02845/984449 (AB) oder per E-Mail an guide@wanderwegewelt.de möglich.

Die Gruppengröße ist auf 30 Personen beschränkt. Start und Ziel ist der Parkplatz Pastoratstraße 4, 47509 Rheurdt-Schaephuysen. Los geht es um 11:00 Uhr.


 Sonntag, 18.05.2025 / 11:00 Uhr

“Was von der Eiszeit blieb”
– der GeoPfad Hülser Berg

Die Eremitenquelle auf dem Hülser Berg

Die Eremitenquelle auf dem Hülser Berg

In Kooperation mit dem GeoPark Ruhrgebiet biete ich eine geführte, etwa 2,5-stündige Wanderung auf dem GeoPfad Hülser Berg an. Neben geologischen und kulturhistorischen Informationen dürft Ihr Euch auf eine abwechslungsreiche Wandertour mit Panoramablick, Wildgehegen und Industriekultur freuen.

Die Kosten betragen pro Person 8 €. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahren wandern kostenlos mit. Die Gruppengröße ist auf 20 Personen beschränkt

Treffpunkt: Hülser Bergschänke, Rennstieg 1, 47802 Krefeld

Anmeldungen bei Natur- und Landschaftsguide Jürgen Weiß unter guide@wanderwegewelt.de oder 02845-984449 (AB, bitte unbedingt den konkreten Termin nennen)

Gegebenenfalls können darüber hinaus Termine für Gruppen vereinbart werden.

Hinweis: Trotz ausgebauter Wanderwege ist der Geopfad bedauerlicherweise nicht barrierefrei. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind empfehlenswert.


 Sonntag, 29.06.2025 / 11:00 Uhr

“Was von der Eiszeit blieb”
– der GeoPfad Hülser Berg

Die Eremitenquelle auf dem Hülser Berg

Die Eremitenquelle auf dem Hülser Berg

In Kooperation mit dem GeoPark Ruhrgebiet biete ich eine geführte, etwa 2,5-stündige Wanderung auf dem GeoPfad Hülser Berg an. Neben geologischen und kulturhistorischen Informationen dürft Ihr Euch auf eine abwechslungsreiche Wandertour mit Panoramablick, Wildgehegen und Industriekultur freuen.

Die Kosten betragen pro Person 8 €. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahren wandern kostenlos mit. Die Gruppengröße ist auf 20 Personen beschränkt

Treffpunkt: Hülser Bergschänke, Rennstieg 1, 47802 Krefeld

Anmeldungen bei Natur- und Landschaftsguide Jürgen Weiß unter guide@wanderwegewelt.de oder 02845-984449 (AB, bitte unbedingt den konkreten Termin nennen)

Gegebenenfalls können darüber hinaus Termine für Gruppen vereinbart werden.

Hinweis: Trotz ausgebauter Wanderwege ist der Geopfad leider nicht barrierefrei. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind empfehlenswert.


 Vergangene geführte Wanderungen


24.08.2024 & 31.08.2024
Vom Ding mit der Dong zur niederrheinischen Kaffeetafel

Die "Alte Mühle" in der Dong

Die “Alte Mühle” in der Dong

Erleben Sie den Niederrhein
mit allem Dröm on Dran.

24.08.2024 | 11:00 – 16:00 Uhr

und am

31.08.2024 | 11:00 – 16:00 Uhr

Bei der Wanderung durch die Dong erzählt Jürgen Weiß, Mitglied des Heimat- und Verkehrsverein Neukirchen sowie Natur- und Landschaftsguide, vom damaligen zweiten Ortskern, recycelten Ideen, faulen Postzustellern, krachenden Bäumen, einer überraschenden Quelle sowie von vielem mehr.

Im Anschluss an die Tour lädt die Biobäckerei Schomaker bei einer traditionellen niederrheinischen Kaffeetafel zu Tisch. Genießen Sie nach der Wanderung die niederrheinischen Bio-Köstlichkeiten. Gut gestärkt von Krinteweck, Kruut, Kaas un Schwattbrod bowe drop, besteht für alle noch die Möglichkeit zu einem etwa halbstündigen Rundgang durch die Biobäckerei. Andreas Schomaker, Bio-Bäckermeister aus Überzeugung, gibt einzigartige Einblicke in sein Bäckerhandwerk und zeigt, wie die leckeren Köstlichkeiten zubereitet werden.

Vom Parkplatz der Biobäckerei Schomaker, Weserstraße 11 in 47506 Neukirchen-Vluyn geht es ab 11:00 Uhr über ca. 9 Kilometern in etwa drei Stunden einmal um die Halde Norddeutschland herum.

Die Veranstaltung ist begrenzt auf max. 20 Personen.
Eine Anmeldung ist notwendig!

Pro Person fallen Kosten in Höhe von 9,95 Euro an, die vor Ort in Bar bezahlt werden.

Hier geht es zur Anmeldung: Öko-Modellregionen NRW Termine


23.06.2024 – Von Neukirchen-Vluyn zur Halde Rheinpreußen

Der nächsten Wanderung mit und für den Heimat- und Verkehrsverein Neukirchen e. V. am 23. Juni steht nichts mehr im Wege. Ich bringe euch über ca. 10 Kilometer von Neukirchen-Vluyn zur Halde Rheinpreußen. Dort nimmt der Kulturprojekte Niederrhein e. V. den 120. Geburtstag des Stadtteils Meerbeck zum Anlass, diesen in Form eines Fests auf dem „Hausberg“ des Stadtteils, der Halde Rheinpreußen im Schatten des “Geleucht“, mit einem musikalischen Programm sowie ukrainischen und afrikanischen Snacks zu präsentieren. Währende den etwa 2,5-3 Stunden wird es wie immer die ein oder andere Erklärung zu Dingen am Wegesrand geben. Oder wisst ihr, wo der Repelener Bahnhof gewesen wäre?
Start ist um 12:00 Uhr bei Möbel Rüsen, Paschenfurth 3 – Ecke Weserstr. , 47506 Neukirchen-Vluyn
Eine Anmeldung ist nicht nötig, aber ich würde mich trotzdem darüber freuen. Die Anmeldung zum Rundgang ist unter 02845/984449 (AB) oder per E-Mail an guide@wanderwegewelt.de möglich.
Die Teilnahme ist kostenlos – am Ende der Wanderung wird ein Hut für freiwillige Spenden herumgehen.

14.4.2024 – Grün in Vluyn – Ein um die Stadt Rundgang

Holzbrücke über den Plankendickskendel. Im Hintergrund eine Kopfweide und Felder.

Grün in Vluyn. Ein um die Stadt Rundgang

Wo stehen die dicksten Bäume Vluyns und was ist ein Pantoffelgrün?

Diese und weitere Fragen werden am Sonntag, dem 14.4.2024, vom Natur- und Landschaftsguide Jürgen Weiß bei einem Spaziergang durch das Stadtgrün von Vluyn beantwortet. Start ist um 13:00 Uhr am Museum in der Pastoratstraße 1. Auf knapp 5 Kilometern gibt es Wissenswertes zur Geschichte und Geschichten rund um Vluyn. Nach ca. 2,5h kann das Gehörte nach der Rückkehr beim kostenlosen Besuch des ortsgeschichtlichen Museums vertieft werden.  Die Anmeldung zum Rundgang ist unter 02845/984449 (AB) oder per E-Mail an guide@wanderwegewelt.de möglich. Die Gruppengröße ist auf 20 Personen beschränkt. Der Unkostenbeitrag beläuft sich auf 8 € für Erwachsene. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren zahlen nichts.

 


Sonntag, 23.03.2025 / 11:00 Uhr

“Was von der Eiszeit blieb”
– der GeoPfad Hülser Berg

Die Eremitenquelle auf dem Hülser Berg

Die Eremitenquelle auf dem Hülser Berg

In Kooperation mit dem GeoPark Ruhrgebiet biete ich eine geführte, etwa 2,5-stündige Wanderung auf dem GeoPfad Hülser Berg an. Neben geologischen und kulturhistorischen Informationen dürft Ihr Euch auf eine abwechslungsreiche Wandertour mit Panoramablick, Wildgehegen und Industriekultur freuen.

Die Kosten betragen pro Person 8 €. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahren wandern kostenlos mit. Die Gruppengröße ist auf 20 Personen beschränkt

Treffpunkt: Hülser Bergschänke, Rennstieg 1, 47802 Krefeld

Anmeldungen bei Natur- und Landschaftsguide Jürgen Weiß unter guide@wanderwegewelt.de oder 02845-984449 (AB, bitte unbedingt den konkreten Termin nennen)

Gegebenenfalls können darüber hinaus Termine für Gruppen vereinbart werden.

Hinweis: Trotz ausgebauter Wanderwege ist der Geopfad leider nicht barrierefrei. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind empfehlenswert.